 |
D i e w i c h t i g s t e n F u n k t i o n e n v o n S a g e C R M - i m Ü b e r b l i c k !
SageCRM bietet eine umfangreiche und überzeugende Funktionalität in Bezug auf das Kundenbeziehungsmanagement. Passen Sie Sage CRM Ihren Bedüfnissen und Vorstellungen an - leben Sie Ihr C R M (Customer Relationship Management)!
Einen Sage CRM Funktionenüberblick im pdf-Format erhalten Sie hier....
Module
 |
 |
Vertrieb |
Ihr Mangement, sowie ihre mit Sage CRM arbeitenden Mitarbeiter haben den Schnellzugang auf alle relevanten Kunden- bzw. Verkaufsinformationen. Für Alle gilt: Schnelle Reaktion auf Kunden- bzw Marktbedürfnisse dank zentraler Information! |
 |
 |
Marketing |
Bietet alle Funktionen für effektive kundenbezogene Marketingmassnahmen. Alle Marketingaktionen werden detailliert verwaltet, die Ziele und Massnahmen, die generierten Kontakte (inkl. Kontaktlisten), die nachfolgenden Aktivitäten. Auch die Call Center-Kampagnen sind eingebunden. Umfassende Berichte und Auswertungsfunktionen helfen Ihnen, Ihre Marketingmassnahmen auf Ihre Wirksamkeit zu überprüfen, zu analysieren und zu verbessern. |
 |
|
Support |
Sage CRM Support bietet alle Voraussetzungen für einen umfassenden Kundenservice und damit für zufriedene Kunden. Alles wird protokolliert und zentral abgelegt und lässt sich jederzeit zurückverfolgen. Auf Ihrer eigenen Webseite können Sie ein personalisiertes und passwortgeschütztes Kunden-Serviceportal (nur in der Enterprise Version enthalten) einrichten. Ihre Kunden können so jederzeit Anfragen stellen, Servicebedarf mitteilen oder Statusabfragen strarten. Dieses Modul ist hilfreich um eine dauerhafte und profitable Kundenbeziehung aufzubauen. |
  |
 |
Nur in der Sage CRM Enterprise Version enthalten |
Mit der Sage CRM Enterprise Version erhalten Sie neben allen Funktionen aus der Professional Version zusätzlich noch CTI (Computer Telefony Integration)-Unterstützung, Mobilitäts-Optionen, ein Kunden-Serviceportal, Lotus Notes Integration, sowie die Möglichkeit des Solo-Betriebes anhand des Offline Client |
Vertrieb
 |
Kunden- bzw. Aktivitätenmanagement |
 |
Automatische Erinnerungen einrichten, z. B. für tägliche Aufgaben, Doku-Versand, Folgetermine, Kundenrückrufe und Offerten |
 |
Optimale Interessenten- und Kunden-Betreuung sicherstellen |
 |
Verkaufsphasen vom Erstkontakt bis zum Geschäftsabschluss abbilden |
 |
Bestehende Kundeninformationen verwalten, analysieren und pflegen |
 |
Sicherheitslevel festlegen, damit nur die berechtigten Mitarbeiter die für sie bestimmten Informationen einsehen können |
 |
Alarm-Mails bei Eskalation oder Erinnerung |
 |
Automatische regelmäige Erinnerungen an den Vertrieb mit den wichtigsten Opportunities und Umsatz-Forecasts |
 |
E-Mail Erinnerung für alle wichtigen Vorgänge |
 |
Integration von Outlook |
 |
Alle Kontakte, Aufgaben und Termine zwischen beiden Systemen austauschen |
 |
E-Mails, Kalender und Kontakte weiterhin in Outlook verwalten, bei gleichzeitiger autom. Synchronisierung mit CRM-Daten |
 |
CRM-Informationen vollständig in Outlook einsehbar |
 |
Verkaufsgebiete verwalten und profitable Kundenbeziehung aufbauen und pflegen |
 |
Interessenten automatisch nach feststehenden Regeln den zuständigen Gebietsvertretern zuweisen |
 |
Neue Teams und Gebiete festlegen oder Zuständigkeiten ändern |
 |
Vertriebserfolge und Leistungen pro Region |
 |
Werbemassnahmen, Response-Raten und zugeordnete Umsätze pro Region untersuchen |
 |
Erfasste Kundeninformationen für Cross-Selling und Up-Selling (Verkauf höherwertigerer Güter) nutzen |
 |
Überlegener Kundenservice durch jederzeitigen Zugriff auf topaktuelle und lückenlose Kundeninformationen |
 |
Angebote und Bestelleingang |
 |
"Stay-on-Top"-Zeit-Management |
 |
Aktuelle Angebote erstellen durch die Verbindung von aktuellen Produktinfos mit den Daten aus den Back-Office-Systemen |
 |
Angebote erstellen, die automatisch die lokale Währung, Zoll und Steuern enthalten |
 |
Daten proaktiv beobachten und das Management automatisch über wichtige Kennzahlen informieren |
 |
Erinnerungen in der Anwendung oder per E-Mail |
 |
Umsatzprognosen und Berichte (auch grafisch) |
 |
Bewertungsmöglichkeit von Interessenten und Potentiale |
 |
Point-&-Click-Berichte und Grafiken für exakte Analysen und Entscheidungsgrundlagen |
 |
Auswertungs-Wizard für individuelle Berichtstypen |
 |
Daten filtern für Berichte (auch mit Grafiken) |
 |
Standard-Auswertungen |
  |
Kampagnenmanagement |
 |
Verbindung mit den Marketingfunktionen, um sofortiges Feedback zu ermöglichen und Kampagneninformationen an den Vertrieb zu geben |
 |
Werbeaktivitäten wie Mailings oder E-Mail-Aktionen planen, durchführen und pflegen |
 |
Zu jeder Massnahme die Anfragen beobachten, wirkungsvolle Massnahmen wiederholen und den Nutzen jeder Massnahme im Verhältnis zu den Kosten analysieren |
 |
Zugang überall und immer |
 |
Offline oder online arbeiten, im Firmennetzwerk oder über das Web, und beides nahtlos miteinander synchronisieren |
Marketing
 |
Automatische Berichte |
 |
Informationen über den Erfolg bestimmter Einzelmassnahmen, von der Generierung der Adressenliste bis zum Vertragsabschluss |
 |
Marketingkampagnen z. B. nach Anzahl der generierten Erstkontakte analysieren |
 |
Vertriebsumsätze bestimmten Werbemassnahmen zuordnen und sofort eine Kosten-Nutzen-Analyse erhalten |
 |
E-Mail Management |
 |
Archivierung von E-Mails, die aufgrund von Werbeaktionen eingehen |
 |
Einfacher Versand von Massen-E-Mails, inklusive Layouterstellung für HTML-Mails oder Anhänge |
 |
Listen-Verwaltung |
 |
Dokumente mit Zielgruppen-Listen für den Massenversand verbinden |
 |
Kommunikationsabläufe erstellen und ausgesendete Werbemittel als Referenz hinterlegen |
 |
Zielgruppen-Listen nach ausgewählten Kriterien erstellen, erfolgreiche Listen erneut nutzen oder Listen von Adressenlieferanten importieren |
 |
Management von Outbound-Calls |
 |
Gesprächsergebnisse speichern und anderen Abteilungen zur Verfügung stellen |
 |
Leicht in jede Marketingaktion zu integrieren |
 |
Ziellisten und Anrufe zuweisen und terminieren |
 |
Zweitanrufe automatisch zu den mit den Zielpersonen verabredeten Zeiten durchführen |
 |
Segmentierungen von Gruppen |
 |
Botschaften ausgewählten Zielgruppen zuordnen |
 |
Erstellen von Kunden- und Zielgruppenlisten |
 |
Erstellen von statischen und dynamischen Gruppen |
 |
Marketinglisten nach Microsoft-Excel exportieren, um sie z. B. externen Agenturen zur Verfügung zu stellen |
 |
Steuerung von Werbemassnahmen |
 |
Details spezieller Aktionen, z.B. Kommunikationsmassnahmen, Umsatzchancen, Response-Zahlen, Budget, tatsächliche Kosten oder Listen möglicher Neukunden |
 |
Innerhalb einer Kampagne einzelne Aktivitäten in Auftrag geben, Zeitpläne festlegen, Aktionen verfolgen |
 |
Segmentierung der Zielgruppen (z.B. nach Produktinteressen, Demografie) |
 |
Wertvolle Daten für zukünftige Aktionen erhalten |
 |
Verwaltung von Interessenten und Kontakten |
 |
Interessenten nach ausgewählten Kriterien für Folgemassnahmen qualifizieren |
 |
Interessenten nach Prioritäten ordnen, sicherstellen dass keine Chance verloren geht! |
 |
Mit Interessenten-Tracking jederzeit über die Entwicklung informiert sein |
Support
 |
Aktivitäten und Kommunikation |
 |
Anruf-Aktionen festlegen, terminieren und verfolgen sowie Aufzeichnungen aus früheren Meetings einsehen |
 |
Dokumente wie Angebote, Broschüren oder Hintergrundberichte aus der Dokumentensammlung hinzufügen |
 |
E-Mails (nur Text od. HTML) mit Anhängen automatisch versenden und den Vorgang für zukünftige Aktivitäten abspeichern |
 |
Auswertungen |
 |
Automatische grafische Darstellungen pro Woche, pro Monat oder pro Quartal erstellen |
 |
Die Bearbeitungszeit von Kundenanrufen messen und auswerten |
 |
Servicethemen-Liste nach Kategorien und Bearbeitungsstand (gelöst/ungelöst/offen) |
 |
Automatische Eskalation und Warnungen |
 |
Automatisch Warnungen, wenn Fälle nicht innerhalb einer bestimmten Zeit gelöst wurden |
 |
Regeln bestimmen für die automatische Weitergabe von Fällen, die nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeit gelöst wurden |
 |
Warnungen sofort über E-Mail, in der Web-Anwendung oder per SMS/Telefon erhalten |
 |
Erledigungen verfolgen |
 |
In internen oder externen Prüfungen die Erfolgsquote des Service feststellen, indem für alle Vorgänge die genauen Zeiten festgehalten werden, wann sie gelöst oder an eine andere Stelle übergeben wurden |
 |
Jederzeit erkennen, wer für die Bearbeitung einer Serviceanforderung aktuell zuständig ist, egal an welche Stelle im Unternehmen die Aufgabe übergeben wurde |
 |
Nie wieder eine Anfrage oder Serviceanforderung übersehen, indem alle Anforderungen festgehalten und über sämtliche Antwortphasen hinweg verfolgt werden |
 |
Self-Service-Portal für Kunden |
 |
Das Self-Service-Portal ist problemlos an den Look der eigenen Internetpräsenz anpassbar |
 |
Kunden können direkt im Portal Fragen stellen, Service anfordern und den Status von aktuellen oder früheren Serviceanfragen einsehen |
 |
Rund um die Uhr erreichbares persönliches "Kundenportal" im Internet |
 |
Ticketverwaltung |
 |
Die kompletten Tickets speichern, so dass jederzeit Zugriff auf sämtliche früheren Themen und Vorgänge besteht |
 |
Jeden Informationsvorgang mit einem Kunden erfassen und verfolgen |
 |
Wissensmanagement |
 |
Kundeninformationen intern und extern zur Bearbeitung verfügbar machen |
 |
Lösungssammlung für häufige Anfragen aufbauen (Wissensdatenbank) |
Nur in der Sage CRM Enterprise Version enthalten
 |
Extras |
 |
CTI (Computer Telephony Integration) - Unterstützung für 3rd Party CTI, CTI Server |
 |
Erweiterungsmodul Sage CRM Software Development Kit, externer Zugang zu internen Sage CRM Objekten u.Funktionen |
 |
Kunden-Service-Portal - Sage CRM Funktionen zur Integration in die eigene Webseite |
 |
Lotus Notes Integration - Besprechungen, Termine und Aufgaben mit Lotus Notes synchronisieren |
 |
Remote Client (Solo) |
 |
Wireless Mobile - Sage CRM über das Internet auf einem mobilen Endgerät | |
Broschüre | Was ist neu in Sage CRM 6.1 | Produkterundgang | Preisliste | Demo Software - Infos | Kontaktformular
|